Godo Apotheke
Start
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Toggle navigation
Home
Herzlich willkommen in der Godo Apotheke Gauting!
Schnell zum Ziel
Informieren Sie sich in aller Ruhe von zu Hause aus über unsere umfassenden und die Schwerpunkte unserer Arbeit – die , und die . Natürlich finden Sie hier auch Details zu unseren aktuellen und sind somit immer bestens informiert. Bestellen Sie sich online unsere und genießen Sie die damit verbundenen Vorteile.
Über unsere können Sie zudem schnell und einfach herausfinden welche Apotheke in Ihrer näheren Umgebung gerade geöffnet hat. Genau das Richtige, wenn man mal dringend Hilfe braucht.
Wenn Sie Fragen haben können Sie uns natürlich auch gerne persönlich .
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was können wir für Sie tun?
Schwerpunkte unserer Arbeit sind neben einer guten medizinischen Versorgung und einer umfassenden Gesundheitsberatung die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sowie die Naturheilmittel:
TCM
Die traditionelle chinesische Medizin stellt nicht nur eine Alternative, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung unserer westlichen Therapien dar.
Naturheilkunde
Naturheilkunde und Homöopathie können Ergänzungen und Alternativen zur klassischen Schulmedizin darstellen. Wir beraten Sie umfassend und kompetent.
Unser aktueller Angebotsflyer
In unserem Angebotsflyer möchten wir Ihnen nicht nur gute Konditionen und attraktive Angebote präsentieren. Sie finden auch aktuelle Informationen aus der Apotheke zu unseren Services oder Generelles zur Gesundheit. Lesen lohnt sich also.
Unsere aktuellen Informationen
50 Jahre Godo-Apotheke
– feiern Sie mit uns!
Ein halbes Jahrhundert im Dienste Ihrer Gesundheit: Darauf würden wir gern mit Ihnen anstoßen!
Kommen Sie am
8. Juli 2024 zwischen 10 und 16 Uhr
auf ein Glas Sekt vorbei.
Außerdem erhalten Sie in unserer
Jubiläumswoche vom 8. bis 13. Juli 2024 20 % Rabatt
auf alles, was in die Tüte passt.*
Wir freuen uns auf Sie!
*Die Tüte erhalten Sie von uns. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Artikel. Rabatt gilt auf max. 3 Stück des gleichen Artikels.
Wir suchen neues Team-Mitglied!
Wir suchen ab sofort wieder einen PhiP oder eine(n) PTA-Praktikant(in)
Neu: E-Rezept einlösen mittels Versichertenkarte
Neben der Einlösung per App und Ausdruck können Sie Ihre E-Rezepte bei uns ab sofort auch mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösen. Geben Sie uns dafür einfach bei Ihrem Besuch in unserer Apotheke Ihre eGK – wir rufen dann über unser Kartenterminal alle Ihre offenen E-Rezepte ab und händigen Ihnen Ihre Medikamente aus.
Wichtig zu wissen in puncto Datensicherheit: Ihre Rezepte sind nicht auf Ihrer eGK gespeichert, sondern auf einem sicheren Server. Ihre Daten können also nicht in falsche Hände gelangen, sollten Sie Ihre Karte verlieren. Die Karte dient lediglich als eine Art „Schlüssel“, um die erforderlichen Informationen zu Ihrer Verordnung abzurufen.
Noch Fragen? Dann empfehlen wir Ihnen dieses . Und natürlich beantworten wir Ihre Fragen sehr gern auch persönlich – kommen Sie einfach vorbei.
Erleichterte Abläufe bei Dauermedikation: Das Wiederholungsrezept
Wer dauerhaft Medikamente nimmt, musste bei seinem behandelnden Arzt bislang regelmäßig ein Folgerezept abholen. Seit dem 1. April 2023 geht das einfacher: Nun kann Ihr Arzt Ihnen im Rahmen des E-Rezepts ein sogenanntes Wiederholungsrezept ausstellen. Diese Mehrfachverordnung kann bis zu vier E-Rezepte beinhalten, deren Einlösezeiträume Ihr Arzt einzeln festlegt. Die maximale Rezeptgültigkeit beträgt (anders als bei einfachen E-Rezepten) 365 Tage ab dem Ausstellungsdatum der Verordnung.
Fragen dazu? Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern.
Ein echter Vorteil für Sie: Ihr Rezept wird digital!
Schon vom E-Rezept gehört? Ist wie Raider und Twix, für die, die sich noch erinnern. Mit der Umstellung der Rezepte auf eine digitale Basis ändert sich für Sie als Patienten erst einmal kaum etwas. Im einfachsten Falle erhalten Sie auch beim E-Rezept ein Stück Papier. Im bequemsten Falle senden Sie uns Ihr Rezept digital in die Apotheke und wir liefern Ihnen Ihre Medikation noch am selben Tag nach Hause.
Gesundheitsthemen
Die Forschung schreitet immer weiter voran. Gerade in Sachen Gesundheit tut sich viel. Wir haben auf unserer Internetseite ein Magazin integriert, in dem wir interessante Beiträge und Artikel veröffentlichen.
Gefahr im Glas: Was tun bei K.-o.-Tropfen-Verdacht?
Besser nicht unbeaufsichtigt stehen lassen: Getränke in einem Nachtclub. - (c)Jens Kalaene/dpa/dpa-tmn
Plötzlich wird alles schwarz - und man erinnert sich kaum noch daran, was passiert ist. Für viele beginnt dieser Alptraum aus Filmriss, Kontrollverlust und Scham mit einem harmlosen Getränk.
K.-o.-Tropfen sind perfide, kaum wahrnehmbar und wirken schnell. Doch wie erkennt man überhaupt, dass man Opfer geworden ist? Welche Symptome sind typisch – und was ist im Ernstfall zu tun?
Im Interview erklärt Tina Elsner, Leiterin der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, worauf man achten sollte, wie gefährlich Mischkonsum ist und welche Schritte im Verdachtsfall entscheidend sind. Wer Bescheid weiß, kann sich und andere besser schützen.
Woran merke ich, dass mir jemand Gift oder Drogen in meine Nahrung oder das Getränk gemischt hat?
Tina Elsner: Die Wirkung hängt immer davon ab, welcher Stoff untergemischt wurde. Häufig handelt es sich um umgangssprachlich als K.-o.-Tropfen bezeichnete Drogen, bei denen Opfer in der Regel schon 10 bis 20 Minuten nach der unbewussten Einnahme Übelkeit, Schwindel und plötzliche Schläfrigkeit empfinden.
Die flüssige Droge verlangsamt die Aktivitäten des Gehirns und des zentralen Nervensystems, wodurch man hilf-, willen- oder gar bewusstlos wird. Die genaue Wirkung hängt aber auch von der Dosierung und der körperlichen Verfassung des Opfers ab.
Eine Kombination von K.-o.-Tropfen mit Alkohol oder anderen Drogen ist besonders gefährlich. Häufig kann sich das Opfer danach gar nicht oder nur noch verschwommen daran erinnern, was passiert ist. Durch diesen Mischkonsum erhöht sich zudem das Risiko, einen gesundheitlichen Schaden davonzutragen. Bei einer zu hohen Dosis kann es bis zum Ersticken durch Atemlähmung kommen.
Wie gehe ich vor, wenn ich den Verdacht habe, dass mir K.-o.-Tropfen verabreicht worden sind?
Elsner: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihnen eine Form von K.-o.-Tropfen verabreicht wurde, etwa weil Sie motorische oder psychische Auffälligkeiten verspüren, die Sie sich nicht erklären können, sollten Sie nicht alleine bleiben. Suchen Sie sich schnell Hilfe und kontaktieren Sie oder Ihre Freundinnen am besten zügig anwesende Sanitäterinnen, suchen Sie eine Ärztin auf oder die nächste Notaufnahme eines Krankenhauses. K.-o.- Tropfen können nur wenige Stunden nach dem Konsum in Urin oder Blut nachgewiesen werden.
Erst danach sollten Sie sich an die Polizei wenden und Anzeige erstatten. Das ist notwendig, um andere vor dieser Gefahr zu schützen. Zudem können verschiedene Straftatbestände wie gefährliche Körperverletzung, Freiheitsberaubung, versuchte oder vollendete Vergewaltigung sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittel- oder Arzneimittelgesetz erfüllt sein. Wenn möglich, sollten Sie vorab Beweise sichern, zum Beispiel, indem Sie das verdächtige Getränk aufbewahren.
Gibt es etwas, das ich in so einem Fall tunlichst unterlassen sollte?
Elsner: Bleiben Sie nicht alleine. Versuchen Sie, in der Nähe von Freunden oder vertrauenswürdigen Personen zu bleiben. Werden Sie nicht panisch. Bewahren Sie Ruhe und versuchen Sie, klar zu denken, um die Situation besser einschätzen zu können. Trinken Sie nicht weiter von dem verdächtigen Getränk.
Und: Gehen Sie nicht sofort nach Hause. Es ist sicherer, an einem öffentlichen Ort zu bleiben und sich zum Beispiel an eine Sicherheitsmitarbeiterin oder einen Sicherheitsmitarbeiter zu wenden.
Autor: dpa - 11.08.2025
Godo Apotheke Gauting
Florian Wiedemann e.K.
Pippinplatz 4a
82131 Gauting
Telefon: 089 850-5652
Telefax: 089 850-0711
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di, Do:
08:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:30 Uhr
Mi, Fr:
08:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Sa:
08:30 – 13:00 Uhr
Wir sind zertifiziert:
Werde unser Freund:
© Godo Apotheke
Start
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Toggle navigation
Home
Herzlich willkommen in der Godo Apotheke Gauting!
Schnell zum Ziel
Informieren Sie sich in aller Ruhe von zu Hause aus über unsere umfassenden und die Schwerpunkte unserer Arbeit – die , und die . Natürlich finden Sie hier auch Details zu unseren aktuellen und sind somit immer bestens informiert. Bestellen Sie sich online unsere und genießen Sie die damit verbundenen Vorteile.
Über unsere können Sie zudem schnell und einfach herausfinden welche Apotheke in Ihrer näheren Umgebung gerade geöffnet hat. Genau das Richtige, wenn man mal dringend Hilfe braucht.
Wenn Sie Fragen haben können Sie uns natürlich auch gerne persönlich .
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was können wir für Sie tun?
Schwerpunkte unserer Arbeit sind neben einer guten medizinischen Versorgung und einer umfassenden Gesundheitsberatung die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sowie die Naturheilmittel:
TCM
Die traditionelle chinesische Medizin stellt nicht nur eine Alternative, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung unserer westlichen Therapien dar.
Naturheilkunde
Naturheilkunde und Homöopathie können Ergänzungen und Alternativen zur klassischen Schulmedizin darstellen. Wir beraten Sie umfassend und kompetent.
Unser aktueller Angebotsflyer
In unserem Angebotsflyer möchten wir Ihnen nicht nur gute Konditionen und attraktive Angebote präsentieren. Sie finden auch aktuelle Informationen aus der Apotheke zu unseren Services oder Generelles zur Gesundheit. Lesen lohnt sich also.
Unsere aktuellen Informationen
50 Jahre Godo-Apotheke
– feiern Sie mit uns!
Ein halbes Jahrhundert im Dienste Ihrer Gesundheit: Darauf würden wir gern mit Ihnen anstoßen!
Kommen Sie am
8. Juli 2024 zwischen 10 und 16 Uhr
auf ein Glas Sekt vorbei.
Außerdem erhalten Sie in unserer
Jubiläumswoche vom 8. bis 13. Juli 2024 20 % Rabatt
auf alles, was in die Tüte passt.*
Wir freuen uns auf Sie!
*Die Tüte erhalten Sie von uns. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Artikel. Rabatt gilt auf max. 3 Stück des gleichen Artikels.
Wir suchen neues Team-Mitglied!
Wir suchen ab sofort wieder einen PhiP oder eine(n) PTA-Praktikant(in)
Neu: E-Rezept einlösen mittels Versichertenkarte
Neben der Einlösung per App und Ausdruck können Sie Ihre E-Rezepte bei uns ab sofort auch mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösen. Geben Sie uns dafür einfach bei Ihrem Besuch in unserer Apotheke Ihre eGK – wir rufen dann über unser Kartenterminal alle Ihre offenen E-Rezepte ab und händigen Ihnen Ihre Medikamente aus.
Wichtig zu wissen in puncto Datensicherheit: Ihre Rezepte sind nicht auf Ihrer eGK gespeichert, sondern auf einem sicheren Server. Ihre Daten können also nicht in falsche Hände gelangen, sollten Sie Ihre Karte verlieren. Die Karte dient lediglich als eine Art „Schlüssel“, um die erforderlichen Informationen zu Ihrer Verordnung abzurufen.
Noch Fragen? Dann empfehlen wir Ihnen dieses . Und natürlich beantworten wir Ihre Fragen sehr gern auch persönlich – kommen Sie einfach vorbei.
Erleichterte Abläufe bei Dauermedikation: Das Wiederholungsrezept
Wer dauerhaft Medikamente nimmt, musste bei seinem behandelnden Arzt bislang regelmäßig ein Folgerezept abholen. Seit dem 1. April 2023 geht das einfacher: Nun kann Ihr Arzt Ihnen im Rahmen des E-Rezepts ein sogenanntes Wiederholungsrezept ausstellen. Diese Mehrfachverordnung kann bis zu vier E-Rezepte beinhalten, deren Einlösezeiträume Ihr Arzt einzeln festlegt. Die maximale Rezeptgültigkeit beträgt (anders als bei einfachen E-Rezepten) 365 Tage ab dem Ausstellungsdatum der Verordnung.
Fragen dazu? Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern.
Ein echter Vorteil für Sie: Ihr Rezept wird digital!
Schon vom E-Rezept gehört? Ist wie Raider und Twix, für die, die sich noch erinnern. Mit der Umstellung der Rezepte auf eine digitale Basis ändert sich für Sie als Patienten erst einmal kaum etwas. Im einfachsten Falle erhalten Sie auch beim E-Rezept ein Stück Papier. Im bequemsten Falle senden Sie uns Ihr Rezept digital in die Apotheke und wir liefern Ihnen Ihre Medikation noch am selben Tag nach Hause.
Gesundheitsthemen
Die Forschung schreitet immer weiter voran. Gerade in Sachen Gesundheit tut sich viel. Wir haben auf unserer Internetseite ein Magazin integriert, in dem wir interessante Beiträge und Artikel veröffentlichen.
Gefahr im Glas: Was tun bei K.-o.-Tropfen-Verdacht?
Besser nicht unbeaufsichtigt stehen lassen: Getränke in einem Nachtclub. - (c)Jens Kalaene/dpa/dpa-tmn
Plötzlich wird alles schwarz - und man erinnert sich kaum noch daran, was passiert ist. Für viele beginnt dieser Alptraum aus Filmriss, Kontrollverlust und Scham mit einem harmlosen Getränk.
K.-o.-Tropfen sind perfide, kaum wahrnehmbar und wirken schnell. Doch wie erkennt man überhaupt, dass man Opfer geworden ist? Welche Symptome sind typisch – und was ist im Ernstfall zu tun?
Im Interview erklärt Tina Elsner, Leiterin der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, worauf man achten sollte, wie gefährlich Mischkonsum ist und welche Schritte im Verdachtsfall entscheidend sind. Wer Bescheid weiß, kann sich und andere besser schützen.
Woran merke ich, dass mir jemand Gift oder Drogen in meine Nahrung oder das Getränk gemischt hat?
Tina Elsner: Die Wirkung hängt immer davon ab, welcher Stoff untergemischt wurde. Häufig handelt es sich um umgangssprachlich als K.-o.-Tropfen bezeichnete Drogen, bei denen Opfer in der Regel schon 10 bis 20 Minuten nach der unbewussten Einnahme Übelkeit, Schwindel und plötzliche Schläfrigkeit empfinden.
Die flüssige Droge verlangsamt die Aktivitäten des Gehirns und des zentralen Nervensystems, wodurch man hilf-, willen- oder gar bewusstlos wird. Die genaue Wirkung hängt aber auch von der Dosierung und der körperlichen Verfassung des Opfers ab.
Eine Kombination von K.-o.-Tropfen mit Alkohol oder anderen Drogen ist besonders gefährlich. Häufig kann sich das Opfer danach gar nicht oder nur noch verschwommen daran erinnern, was passiert ist. Durch diesen Mischkonsum erhöht sich zudem das Risiko, einen gesundheitlichen Schaden davonzutragen. Bei einer zu hohen Dosis kann es bis zum Ersticken durch Atemlähmung kommen.
Wie gehe ich vor, wenn ich den Verdacht habe, dass mir K.-o.-Tropfen verabreicht worden sind?
Elsner: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihnen eine Form von K.-o.-Tropfen verabreicht wurde, etwa weil Sie motorische oder psychische Auffälligkeiten verspüren, die Sie sich nicht erklären können, sollten Sie nicht alleine bleiben. Suchen Sie sich schnell Hilfe und kontaktieren Sie oder Ihre Freundinnen am besten zügig anwesende Sanitäterinnen, suchen Sie eine Ärztin auf oder die nächste Notaufnahme eines Krankenhauses. K.-o.- Tropfen können nur wenige Stunden nach dem Konsum in Urin oder Blut nachgewiesen werden.
Erst danach sollten Sie sich an die Polizei wenden und Anzeige erstatten. Das ist notwendig, um andere vor dieser Gefahr zu schützen. Zudem können verschiedene Straftatbestände wie gefährliche Körperverletzung, Freiheitsberaubung, versuchte oder vollendete Vergewaltigung sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittel- oder Arzneimittelgesetz erfüllt sein. Wenn möglich, sollten Sie vorab Beweise sichern, zum Beispiel, indem Sie das verdächtige Getränk aufbewahren.
Gibt es etwas, das ich in so einem Fall tunlichst unterlassen sollte?
Elsner: Bleiben Sie nicht alleine. Versuchen Sie, in der Nähe von Freunden oder vertrauenswürdigen Personen zu bleiben. Werden Sie nicht panisch. Bewahren Sie Ruhe und versuchen Sie, klar zu denken, um die Situation besser einschätzen zu können. Trinken Sie nicht weiter von dem verdächtigen Getränk.
Und: Gehen Sie nicht sofort nach Hause. Es ist sicherer, an einem öffentlichen Ort zu bleiben und sich zum Beispiel an eine Sicherheitsmitarbeiterin oder einen Sicherheitsmitarbeiter zu wenden.
Autor: dpa - 11.08.2025
Godo Apotheke Gauting
Florian Wiedemann e.K.
Pippinplatz 4a
82131 Gauting
Telefon: 089 850-5652
Telefax: 089 850-0711
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di, Do:
08:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:30 Uhr
Mi, Fr:
08:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Sa:
08:30 – 13:00 Uhr
Wir sind zertifiziert:
Werde unser Freund:
© Godo Apotheke