Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

1.353 Stellenangebote für Chemielaborant

- neu Mi. 17.9.2025
13.09.2025 LMS Agrarberatung GmbH 18059 Rostock

Chemielaborant*in Messlabor (m/w/d)

Vollzeit
Unbefristet
Quelle: www.lms-beratung.de
12.09.2025 Recipharm Verwaltungs GmbH 08056 Zwickau

Azubi im Beruf Chemielaborant (m/w/d)

Azubi
Vollzeit
Quelle: www.recipharm.com
11.09.2025 Personalhaus Bad Oeynhausen 32257 Bünde

Chemielaborant (m/w/d)

Vollzeit
Unbefristet
Quelle: www.personalhaus-gruppe.de
11.09.2025 Personalhaus Bad Oeynhausen 32545 Bad Oeynhausen

Chemielaborant (m/w/d) Qualitätsprüfung

Vollzeit
Unbefristet
Quelle: www.personalhaus-gruppe.de
11.09.2025 SIKA Stuttgart

Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)

Azubi
Vollzeit
Quelle: www.sika.com
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.09.2025 NABU-Oberflächentechnik GmbH 92551 Stulln

Azubi Chemielaborant ab September 2026 (m/w/d)

Azubi
Vollzeit
Quelle: www.nabu-stulln.de
08.09.2025 Mann & Schröder GmbH 74928 Hüffenhardt

Chemielaborant (m/w/d) Forschung & Entwicklung

Benefits
Vollzeit
Quelle: www.mann-schroeder.de
08.09.2025 RWE Power AG Lingen

Chemielaborant d/w/m

Vollzeit
Unbefristet
Quelle: www.rwe.com
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Hier finden Sie 1.353 Jobs und Stellenangebote für Chemielaborantinnen und Chemielaboranten. Entdecken Sie spannende Jobmöglichkeiten und neue Herausforderungen!

Häufig gestellte Fragen

In welchen Bereichen kann man arbeiten?
Chemielaborant/innen arbeiten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in Umweltlaboren, Forschungseinrichtungen, bei Lebensmittelherstellern oder Behörden.

Wie viel verdient man als Chemielaborant/in?
Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.800 und 3.300 € brutto pro Monat, mit Berufserfahrung sind bis zu 4.000 € möglich – je nach Branche und Tarif.

Kann man sich als Chemielaborant/in weiterbilden?
Ja, z. B. zur/zum Chemietechniker/in, Industriemeister/in Chemie, Laborleiter/in oder durch ein Studium in Chemie, Biochemie oder Verfahrenstechnik.

Ist der Beruf als Chemielaborant/in zukunftssicher?
Ja, qualifizierte Fachkräfte in Laborberufen sind stark gefragt – besonders in Forschung, Umweltschutz, Pharmazie und Qualitätssicherung.