1.310 Stellenangebote für Chemielaborant
- neu Mi. 19.11.2025
17.11.2025
Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG
48231 Warendorf
Chemiker/ Chemieingenieur/ Chemielaborant/ Produktsicherheit (w/m/d)
Flexible Arbeitszeit
Vollzeit
Quelle: www.osmo.de
14.11.2025
quality services international
28199 Bremen
Auszubildende als Chemielaborant (w/m/d/x)
Azubi
Vollzeit
Quelle: www.tentamus.com
13.11.2025
DEM0 Shell C&T Leuna GmbH
Leuna
Chemielaborant (m/w/d)
Vollzeit
Unbefristet
Quelle: www.shell.de
13.11.2025
ERWEKA GmbH
04103 Leipzig
Elektroniker / Mechatroniker / Chemielaborant (m/w/d) als Servicetechniker im Außendienst deutschlandweit
Vollzeit
Unbefristet
Quelle: www.verder-scientific.de
12.11.2025
Frike Group
Ebnat-Kappel
Abgeschlossene Ausbildung als Chemiker/-in/FH oder Chemielaborant/-in
Erfahrung
Reisebereitschaft
Quelle: www.frike-group.com
11.11.2025
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Chemielaborant:in (w/m/d)
Flexible Arbeitszeit
Benefits
Vergütung nach TVöD Bund
Quelle: www.fz-juelich.de
11.11.2025
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH
Ludwigshafen am Rhein
Chemielaborant:in (m/w/d)
Vollzeit
Unbefristet
Quelle: www.katapult-messe.de
09.11.2025
Breitenfeld Edelstahl
Bundesweit
Schichtarbeiter im Chemielabor (m/w/d)
Benefits
Vollzeit
Quelle: www.breitenfeld.at
08.11.2025
GLAROPHARM AG
Mitlödi
Chemielaborant:in 100%
Erfahrung
Vollzeit
Quelle: www.frike-group.com
05.11.2025
Breitenfeld Edelstahl
Hammer
Schichtarbeiter im Chemielabor (m/w/d)
Azubi
Vollzeit
Quelle: www.breitenfeld.at
Jobs nach Regionen
Umkreis
Hier finden Sie 1.310 Jobs und Stellenangebote für Chemielaborantinnen und Chemielaboranten. Entdecken Sie spannende Jobmöglichkeiten und neue Herausforderungen!
Häufig gestellte Fragen
In welchen Bereichen kann man arbeiten?
Chemielaborant/innen arbeiten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in Umweltlaboren, Forschungseinrichtungen, bei Lebensmittelherstellern oder Behörden.
Wie viel verdient man als Chemielaborant/in?
Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.800 und 3.300 € brutto pro Monat, mit Berufserfahrung sind bis zu 4.000 € möglich – je nach Branche und Tarif.
Kann man sich als Chemielaborant/in weiterbilden?
Ja, z. B. zur/zum Chemietechniker/in, Industriemeister/in Chemie, Laborleiter/in oder durch ein Studium in Chemie, Biochemie oder Verfahrenstechnik.
Ist der Beruf als Chemielaborant/in zukunftssicher?
Ja, qualifizierte Fachkräfte in Laborberufen sind stark gefragt – besonders in Forschung, Umweltschutz, Pharmazie und Qualitätssicherung.