Rosenau Apotheken
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Widersprüche zulassen – so stärkt das die emotionale Balance
Gedanken, Empfindungen, Wünsche: Wer Ambivalenz zulässt und akzeptiert, kann zu authentischen Entscheidungen und innerer Ruhe gelangen. - (c)Franziska Gabbert/dpa-tmn
Oft haben wir das Gefühl, uns zu allem sofort irgendwie verhalten zu müssen, oder es stellt sich von ganz allein ein Impuls ein - das ist gut, das ist schlecht, der hat recht, die hat unrecht und so weiter.
Aber das kann man häufig gar nicht so genau wissen - und außerdem ist es auch nicht unbedingt gut für uns. Warum wir zwiespältige Gefühle und Gedanken zulassen sollten, erklärt die Berliner Psychotherapeutin Nesibe Kahraman im Magazin «Psychologie Heute» (aktuelle Ausgabe 11/2025).
«Wenn wir aushalten können, dass andere Menschen Dinge anders sehen als wir oder dass bestimmte Realitäten anders sind, als wir uns das vorgestellt haben, können wir uns emotional besser regulieren», so die Autorin des Buches «Alles, was dazwischenliegt. Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten».
Sie nennt ein Beispiel: In der Familie gibt es eine Trennung. Sollte man sich da direkt auf eine Seite schlagen? Nein, erst mal nur hinschauen: «Wie wäre es, wenn man nicht sofort eine Meinung hat», so Kahraman, «sondern sich der Konflikt erst mal entwickeln darf?».
Dazu gehöre auch, bei sich selbst zu schauen, «was man in sich vorfindet, welche unterschiedlichen Gefühle auftauchen? Oft kann ich nichts tun, als zu versuchen, achtsam zu differenzieren».
Es gehe darum, zuzulassen, dass wir auch immer zwei Seiten in uns haben. «Ein Teil von mir will, dass alles bleibt, wie es ist. Ein anderer Teil will Veränderung», so die Psychologin. «In mir dürfen beide Aspekte sein, auch wenn sie unterschiedlich gewichtet sind. Und in anderen auch.»
Check-in mit sich selbst
Kahraman rät, zu «prüfen, ob man im Entweder-Oder-Modus ist oder ob es einem gelingt, im Sinne von Sowohl-als-auch zu denken». Das ist eine Maßgabe, die in der Therapie verschiedener psychischer Erkrankungen wichtig ist, wo es darum geht, statt schädlichem Schwarz-Weiß-Denken auch Grautöne wahrzunehmen.
Verschiedene Gedanken und Gefühle zuzulassen, zu erkennen und zu benennen ohne zu bewerten ist etwa der Acceptance-and-Commitment-Therapie (ACT) ein zentrales Element und kann auch im Alltag hilfreich sein.
Ambivalenzen auszuhalten bedeutet, innerlich flexibel zu bleiben – und das macht uns emotional stabiler und ermöglicht einen «engagierteren» Angang ans Leben, so US-Psychiater Steven C. Hayes, der die ACT seit den 90er Jahren entwickelt hat - eben weil wir uns besser, authentischer und im Einklang mit unseren Werten entscheiden und verhalten können.
Also: Ambivalenzerfahrungen sind weder schlecht noch schädlich. Wenn man solche widersprüchlichen Gefühle aber nicht zulässt, ist es das - und man kann sogar psychische Krankheiten entwickeln.
Autor: dpa - 17.10.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Widersprüche zulassen – so stärkt das die emotionale Balance
Gedanken, Empfindungen, Wünsche: Wer Ambivalenz zulässt und akzeptiert, kann zu authentischen Entscheidungen und innerer Ruhe gelangen. - (c)Franziska Gabbert/dpa-tmn
Oft haben wir das Gefühl, uns zu allem sofort irgendwie verhalten zu müssen, oder es stellt sich von ganz allein ein Impuls ein - das ist gut, das ist schlecht, der hat recht, die hat unrecht und so weiter.
Aber das kann man häufig gar nicht so genau wissen - und außerdem ist es auch nicht unbedingt gut für uns. Warum wir zwiespältige Gefühle und Gedanken zulassen sollten, erklärt die Berliner Psychotherapeutin Nesibe Kahraman im Magazin «Psychologie Heute» (aktuelle Ausgabe 11/2025).
«Wenn wir aushalten können, dass andere Menschen Dinge anders sehen als wir oder dass bestimmte Realitäten anders sind, als wir uns das vorgestellt haben, können wir uns emotional besser regulieren», so die Autorin des Buches «Alles, was dazwischenliegt. Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten».
Sie nennt ein Beispiel: In der Familie gibt es eine Trennung. Sollte man sich da direkt auf eine Seite schlagen? Nein, erst mal nur hinschauen: «Wie wäre es, wenn man nicht sofort eine Meinung hat», so Kahraman, «sondern sich der Konflikt erst mal entwickeln darf?».
Dazu gehöre auch, bei sich selbst zu schauen, «was man in sich vorfindet, welche unterschiedlichen Gefühle auftauchen? Oft kann ich nichts tun, als zu versuchen, achtsam zu differenzieren».
Es gehe darum, zuzulassen, dass wir auch immer zwei Seiten in uns haben. «Ein Teil von mir will, dass alles bleibt, wie es ist. Ein anderer Teil will Veränderung», so die Psychologin. «In mir dürfen beide Aspekte sein, auch wenn sie unterschiedlich gewichtet sind. Und in anderen auch.»
Check-in mit sich selbst
Kahraman rät, zu «prüfen, ob man im Entweder-Oder-Modus ist oder ob es einem gelingt, im Sinne von Sowohl-als-auch zu denken». Das ist eine Maßgabe, die in der Therapie verschiedener psychischer Erkrankungen wichtig ist, wo es darum geht, statt schädlichem Schwarz-Weiß-Denken auch Grautöne wahrzunehmen.
Verschiedene Gedanken und Gefühle zuzulassen, zu erkennen und zu benennen ohne zu bewerten ist etwa der Acceptance-and-Commitment-Therapie (ACT) ein zentrales Element und kann auch im Alltag hilfreich sein.
Ambivalenzen auszuhalten bedeutet, innerlich flexibel zu bleiben – und das macht uns emotional stabiler und ermöglicht einen «engagierteren» Angang ans Leben, so US-Psychiater Steven C. Hayes, der die ACT seit den 90er Jahren entwickelt hat - eben weil wir uns besser, authentischer und im Einklang mit unseren Werten entscheiden und verhalten können.
Also: Ambivalenzerfahrungen sind weder schlecht noch schädlich. Wenn man solche widersprüchlichen Gefühle aber nicht zulässt, ist es das - und man kann sogar psychische Krankheiten entwickeln.
Autor: dpa - 17.10.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •