Rosenau Apotheken
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Was hilft bei schwachen Handgelenken?
Handgelenke machen schlapp? Das kann dahinterstecken – und so werden sie wieder fit. - (c)Christin Klose/dpa-tmn
Häufiger mal das Smartphone beiseitelegen und seltener die Computermaus bedienen: Das kann die Handgelenke schonen und Problemen vorbeugen. «Denn solche eher einseitigen Bewegungen können zu einer Überlastung der Sehnen führen. Dadurch kann es zu Entzündungen der Sehnenscheiden sowie zu Schmerzen kommen», sagt Prof. Tim Lögters.
Der Leiter der Sektion Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) schätzt, dass rund 50 Prozent der Handgelenkprobleme ab 40 auf konkrete Unfälle zurückzuführen sind. Die anderen 50 Prozent, so Lötgers, kommen in der Regel durch Erkrankungen.
Welche Ursachen gibt es für Probleme im Handgelenk ab 40?
Neben entzündeten Sehnen gibt es noch weitere mögliche Ursachen für Schmerzen und Funktionsstörungen: «Zum einen kann es ab 40 zu verengten Nervenkanälen kommen. Dabei spüren die Patienten häufig - insbesondere nachts - ein Kribbeln in den Fingern», erklärt Lögters. Spürbar sei dies in 3,5 Fingern ab dem Daumen - also in allen Fingern außer dem halben Ring- und dem kleinen Finger.
Auch Zysten in der Gelenkkapsel sind ein möglicher Grund. «Sie sind unterschiedlich deutlich sichtbar. Die Größe kann variieren und von einem Hirsekorn, über eine Erbse bis zu einem Pflaumenkern reichen», so Chefarzt Lögters. Oft entstehe durch zu viel Gelenkflüssigkeit ein Überbein - und der Druck auf dem Gelenk führt zu einer Ausstülpung der Kapsel.
Eine andere häufige Ursache für Schmerzen ist, dass sich die Gelenke im Laufe der Zeit abnutzen - das wäre dann die klassische Arthrose. Die Schmerzen treten oft während der Bewegung auf. «Bei einem Bruch würden die Schmerzen in der Regel zusätzlich auch im Ruhezustand auftreten», erklärt Lögters.
Was kann man akut nach einem Unfall tun?
Wichtig: Akute Schmerzen und Probleme sollte man unbedingt von einem Experten abklären lassen, also einem Facharzt oder einer Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie.
«Durch scheinbare Bagatelle-Verletzungen kann es zu strukturellen Verletzungen etwa an den Bändern kommen. Manchmal treten Probleme dann erst Jahre später auf», so Lögters Beobachtung. Daher lohne sich ein Besuch beim Facharzt auch, wenn man nach einem Unfall keine akuten Schmerzen habe.
Das Gelenk bis zu zwei Wochen nach einer Verletzung ruhigzustellen, sei vertretbar. «Das ist aber auf keinem Fall eine Dauerlösung», so Lögters.
Im Gegenteil: Bewegung kann dazu beitragen, die Muskulatur, die Sehnen, die Gelenke und sogar die Knochenstruktur zu stärken. Das ist alles wichtig, damit Bewegungen mit den Handgelenken geschmeidig möglich sind.
Und was hilft außerdem vorbeugend?
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie Bewegung - insbesondere ein funktionales, ganzheitliches Training sei empfehlenswert. «Wer seine Nacken- und Rückenmuskulatur stärkt, tut auch seinen Handgelenken etwas Gutes», so Lötgers. «Denn eine starke Muskulatur kann etwa dafür sorgen, dass auch die Nervenbahnen gestärkt werden.»
Zur Person: Prof. Dr. Tim Tobias Lögters ist Leiter der Sektion Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und arbeitet als Chefarzt an der Klinik für Unfall – und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie, Orthopädie am Cellitinnen Krankenhaus St. Vinzenz Köln.
Autor: dpa - 09.10.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Was hilft bei schwachen Handgelenken?
Handgelenke machen schlapp? Das kann dahinterstecken – und so werden sie wieder fit. - (c)Christin Klose/dpa-tmn
Häufiger mal das Smartphone beiseitelegen und seltener die Computermaus bedienen: Das kann die Handgelenke schonen und Problemen vorbeugen. «Denn solche eher einseitigen Bewegungen können zu einer Überlastung der Sehnen führen. Dadurch kann es zu Entzündungen der Sehnenscheiden sowie zu Schmerzen kommen», sagt Prof. Tim Lögters.
Der Leiter der Sektion Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) schätzt, dass rund 50 Prozent der Handgelenkprobleme ab 40 auf konkrete Unfälle zurückzuführen sind. Die anderen 50 Prozent, so Lötgers, kommen in der Regel durch Erkrankungen.
Welche Ursachen gibt es für Probleme im Handgelenk ab 40?
Neben entzündeten Sehnen gibt es noch weitere mögliche Ursachen für Schmerzen und Funktionsstörungen: «Zum einen kann es ab 40 zu verengten Nervenkanälen kommen. Dabei spüren die Patienten häufig - insbesondere nachts - ein Kribbeln in den Fingern», erklärt Lögters. Spürbar sei dies in 3,5 Fingern ab dem Daumen - also in allen Fingern außer dem halben Ring- und dem kleinen Finger.
Auch Zysten in der Gelenkkapsel sind ein möglicher Grund. «Sie sind unterschiedlich deutlich sichtbar. Die Größe kann variieren und von einem Hirsekorn, über eine Erbse bis zu einem Pflaumenkern reichen», so Chefarzt Lögters. Oft entstehe durch zu viel Gelenkflüssigkeit ein Überbein - und der Druck auf dem Gelenk führt zu einer Ausstülpung der Kapsel.
Eine andere häufige Ursache für Schmerzen ist, dass sich die Gelenke im Laufe der Zeit abnutzen - das wäre dann die klassische Arthrose. Die Schmerzen treten oft während der Bewegung auf. «Bei einem Bruch würden die Schmerzen in der Regel zusätzlich auch im Ruhezustand auftreten», erklärt Lögters.
Was kann man akut nach einem Unfall tun?
Wichtig: Akute Schmerzen und Probleme sollte man unbedingt von einem Experten abklären lassen, also einem Facharzt oder einer Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie.
«Durch scheinbare Bagatelle-Verletzungen kann es zu strukturellen Verletzungen etwa an den Bändern kommen. Manchmal treten Probleme dann erst Jahre später auf», so Lögters Beobachtung. Daher lohne sich ein Besuch beim Facharzt auch, wenn man nach einem Unfall keine akuten Schmerzen habe.
Das Gelenk bis zu zwei Wochen nach einer Verletzung ruhigzustellen, sei vertretbar. «Das ist aber auf keinem Fall eine Dauerlösung», so Lögters.
Im Gegenteil: Bewegung kann dazu beitragen, die Muskulatur, die Sehnen, die Gelenke und sogar die Knochenstruktur zu stärken. Das ist alles wichtig, damit Bewegungen mit den Handgelenken geschmeidig möglich sind.
Und was hilft außerdem vorbeugend?
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie Bewegung - insbesondere ein funktionales, ganzheitliches Training sei empfehlenswert. «Wer seine Nacken- und Rückenmuskulatur stärkt, tut auch seinen Handgelenken etwas Gutes», so Lötgers. «Denn eine starke Muskulatur kann etwa dafür sorgen, dass auch die Nervenbahnen gestärkt werden.»
Zur Person: Prof. Dr. Tim Tobias Lögters ist Leiter der Sektion Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und arbeitet als Chefarzt an der Klinik für Unfall – und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie, Orthopädie am Cellitinnen Krankenhaus St. Vinzenz Köln.
Autor: dpa - 09.10.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •