Rosenau Apotheken
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Sind Flipflops schlecht für die Füße?
Flipflops sind sehr minimalistische Schuhe, was bei dauerhaftem Tragen eine Fußfehlstellung verschlimmern kann. - (c)Soeren Stache/dpa/dpa-tmn
Flipflops bringen für so manchen Urlaubs-Feeling in den Alltag. Im Sommer regelrecht in den Schlappen zu leben, ist aber nicht unbedingt eine gute Idee. Zumindest dann nicht, wenn - wie bei vielen - eine Fußfehlstellung vorliegt.
Für einen ersten Check, ob das der Fall ist, kann man sich mit nassen Füßen auf ein Handtuch stellen. «Ist der Abdruck total breit auf dem Handtuch zu sehen, besteht ein Fußproblem», sagt der Orthopäde und Buchautor Michael Lehnert («Haltung gut, alles gut»). Zum Beispiel ein Spreizfuß, bei dem das Fußquergewölbe absinkt und die Mittelfußknochen auseinanderweichen - der vordere Teil des Fußes wird breiter.
Hauptproblem: Flipflops haben keine seitliche Begrenzung
Wer dann viel in Flipflops unterwegs ist, muss damit rechnen, dass sich die Fußfehlstellung verschlimmert. Schließlich haben die Schlappen keine Begrenzung an den Seiten - das lädt den Fuß dazu ein, noch breiter zu werden.
Die Belastung verschiebt sich dabei auf Dauer immer mehr «auf Bereiche der Fußsohle, die dafür nicht geeignet sind», so Michael Lehnert. Die Folge können Schmerzen und Nervenreizungen sein, bis hin zu tauben Zehen. Auch ein Hallux Valgus, ein sogenannter Ballenzeh, wird dadurch begünstigt.
Aus orthopädischer Sicht haben Flipflops zwei weitere Nachteile:
Viele von ihnen haben nur eine platte, dünne Sohle, also kein Fußbett, das den Fuß entlastet und seine Muskulatur stärkt.
Und: «Um die Flipflops beim Gehen nicht zu verlieren, muss man mit den Zehen ein bisschen krallen», sagt Michael Lehnert. Die Zehen verkrampfen sich dadurch - auch das kann auf Dauer für Schmerzen sorgen.
Was Flipflop-Fans tun können
Optimal sind Flipflops zwar nicht für den Fuß, verteufeln möchte der Orthopäde die Schlappen aber nicht. Aber er rät, sie dosiert zu tragen, also «nicht acht oder zehn Stunden am Tag». Wer sich - etwa für einen anstehenden Urlaub - ein neues Paar zugelegt hat, läuft es am besten erst einmal für eine Stunde zu Hause ein.
Was den Füßen außerdem - nicht nur in der Flipflop-Saison - guttut, sind regelmäßige Gymnastikeinheiten. So kann man etwa ein Handtuch auf den Boden legen, das man mit den Zehen an sich heranzieht, wie Michael Lehnert vorschlägt. Diese Übung trainiert die vielen kleinen Muskeln im Fuß und zahlt somit auf seine Stabilität ein.
Was die kleinen Muskeln im Fuß ebenfalls guttut: «ein bisschen mehr barfuß laufen, zu Hause, aber auch draußen, zum Beispiel im Sand», sagt Michael Lehnert.
Autor: dpa - 18.08.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Sind Flipflops schlecht für die Füße?
Flipflops sind sehr minimalistische Schuhe, was bei dauerhaftem Tragen eine Fußfehlstellung verschlimmern kann. - (c)Soeren Stache/dpa/dpa-tmn
Flipflops bringen für so manchen Urlaubs-Feeling in den Alltag. Im Sommer regelrecht in den Schlappen zu leben, ist aber nicht unbedingt eine gute Idee. Zumindest dann nicht, wenn - wie bei vielen - eine Fußfehlstellung vorliegt.
Für einen ersten Check, ob das der Fall ist, kann man sich mit nassen Füßen auf ein Handtuch stellen. «Ist der Abdruck total breit auf dem Handtuch zu sehen, besteht ein Fußproblem», sagt der Orthopäde und Buchautor Michael Lehnert («Haltung gut, alles gut»). Zum Beispiel ein Spreizfuß, bei dem das Fußquergewölbe absinkt und die Mittelfußknochen auseinanderweichen - der vordere Teil des Fußes wird breiter.
Hauptproblem: Flipflops haben keine seitliche Begrenzung
Wer dann viel in Flipflops unterwegs ist, muss damit rechnen, dass sich die Fußfehlstellung verschlimmert. Schließlich haben die Schlappen keine Begrenzung an den Seiten - das lädt den Fuß dazu ein, noch breiter zu werden.
Die Belastung verschiebt sich dabei auf Dauer immer mehr «auf Bereiche der Fußsohle, die dafür nicht geeignet sind», so Michael Lehnert. Die Folge können Schmerzen und Nervenreizungen sein, bis hin zu tauben Zehen. Auch ein Hallux Valgus, ein sogenannter Ballenzeh, wird dadurch begünstigt.
Aus orthopädischer Sicht haben Flipflops zwei weitere Nachteile:
Viele von ihnen haben nur eine platte, dünne Sohle, also kein Fußbett, das den Fuß entlastet und seine Muskulatur stärkt.
Und: «Um die Flipflops beim Gehen nicht zu verlieren, muss man mit den Zehen ein bisschen krallen», sagt Michael Lehnert. Die Zehen verkrampfen sich dadurch - auch das kann auf Dauer für Schmerzen sorgen.
Was Flipflop-Fans tun können
Optimal sind Flipflops zwar nicht für den Fuß, verteufeln möchte der Orthopäde die Schlappen aber nicht. Aber er rät, sie dosiert zu tragen, also «nicht acht oder zehn Stunden am Tag». Wer sich - etwa für einen anstehenden Urlaub - ein neues Paar zugelegt hat, läuft es am besten erst einmal für eine Stunde zu Hause ein.
Was den Füßen außerdem - nicht nur in der Flipflop-Saison - guttut, sind regelmäßige Gymnastikeinheiten. So kann man etwa ein Handtuch auf den Boden legen, das man mit den Zehen an sich heranzieht, wie Michael Lehnert vorschlägt. Diese Übung trainiert die vielen kleinen Muskeln im Fuß und zahlt somit auf seine Stabilität ein.
Was die kleinen Muskeln im Fuß ebenfalls guttut: «ein bisschen mehr barfuß laufen, zu Hause, aber auch draußen, zum Beispiel im Sand», sagt Michael Lehnert.
Autor: dpa - 18.08.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •