Rosenau Apotheken
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Wie wichtig Spucke ist - und was bei trockenem Mund hilft
Mundtrockenheit? Ausreichendes Trinken und kauintensive Lebensmittel fördern die Speichelbildung. - (c)Christin Klose/dpa-tmn
Trocken, leicht klebrig, vielleicht sogar etwas muffig - dieses Mundgefühl am Morgen kennen viele. Während wir nachts ruhen, tun es unsere Speicheldrüsen nämlich auch. Wenn wir dann noch mit offenem Mund schlafen oder wegen einer Erkältung durch ihn atmen, wird es dort umso trockener.
Ist nach dem ersten Glas Wasser am Morgen alles wieder schön befeuchtet, besteht kein Grund zur Sorge. «Wer jedoch häufig oder dauerhaft einen trockenen Mund verspürt, sollte dem nachgehen und seine Zahnärztin oder seinen Zahnarzt darauf ansprechen», rät der Zahnmediziner Prof. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke.
Warum Speichel so wichtig ist:
Wie wichtig Speichel für die Mundgesundheit ist, merken wir nämlich erst, wenn zu wenig davon da ist. Das können laut der Initiative ProDente mögliche Auswirkungen von andauernder Mundtrockenheit sein:
Kauen und schlucken wird schwerer. Speichel sorgt nämlich dafür, dass sich die zerkaute Nahrung in einen Brei verwandelt, der gut gleiten kann.
Wir schmecken weniger: Damit die Geschmacksknospen ihren Job gut machen können, müssen sie von ausreichend Speichel umspült sein.
Fehlender Speichel kann zudem zu einer brennenden Zunge führen. Oft sind auch die Lippen trocken - und die Mundwinkel können einreißen.
In einem trockenen Mund finden Bakterien ein gutes Umfeld, um sich zu vermehren - dadurch kann Mundgeruch entstehen.
Die Zähne sind bei Mundtrockenheit schlechter vor Karies und Zahnerosionen geschützt. Speichel puffert nämlich Säuren ab, die den Zahnschmelz angreifen.
Wer von Mundtrockenheit betroffen ist:
Ältere Menschen trinken oft wenig - und ihre Speicheldrüsen sind weniger aktiv: Daher sind vor allem ältere Menschen von Mundtrockenheit betroffen, so ProDente.
Wer etwa Psychopharmaka, Blutdrucksenker oder Schmerzmittel einnimmt, muss, je nach Wirkstoff, aber auch mit Mundtrockenheit als Nebenwirkung rechnen. Geht der trockene Mund mit starkem Durst und vermehrtem Harndrang einher, das auf einen Diabetes mellitus hindeuten - das sollte man abklären lassen.
Übrigens: Auch wer intensiv Sport betreibt, dem bleibt womöglich die Spucke weg. Der Grund: Bei sportlicher Belastung sind die Speicheldrüsen weniger aktiv - und die Atmung durch den Mund tut ihr Übriges.
Welche Hausmittel bei trockenem Mund helfen können:
Nur wenn genug Flüssigkeit im Körper ist, können die Speicheldrüsen genug Spucke bilden. Also gilt: mindestens 1,5 Liter am Tag trinken - und wasserreiche Lebensmittel wie Melone, Gurke oder Suppe in die Ernährung einbauen.
Was Betroffene auch mit auf den Speiseplan setzen sollten: feste Nahrung, die man intensiv kauen muss, zum Beispiel Möhren oder Vollkornbrot. Kauen regt nämlich die Speichelproduktion an.
Daher wird auch das Kauen von zuckerfreien Kaugummis bei einem trockenen Mund empfohlen. ProDente rät außerdem, zuckerfreie Bonbons mit Anis, Fenchel und Salbei zu lutschen - oder kleine Eiswürfel.
Wie man eine Spülung gegen Mundtrockenheit zubereitet:
Außerdem kann eine selbstgemachte Mundspülung aus Kamille und Leinsamen die Trockenheit lindern und gereizte Schleimhäute im Mund beruhigen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und die Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Berliner Charité erklären in einem , wie es geht:
Was man braucht (für eine Tagesportion): 1 EL Leinsamen, 1 EL getrocknete Kamille, 500 Milliliter Wasser
So geht es: Leinsamen für fünf Minuten in 250 Milliliter Wasser kochen, sie dann abseihen. Kamille mit 250 Milliliter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Leinsamen-Sud und Kamillentee mischen - nun kann man damit spülen. Dem ZQP zufolge kann die Spülung viermal täglich angewendet werden, lagern sollte man sie im Kühlschrank.
Autor: dpa - 15.08.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •
Diese Links dienen dazu, die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu sp
ringen.
Jetzt auch auf
Social Media:
Toggle navigation
Rosenau Apotheken
Schnell mal was vorbestellen.
Unser Standort
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do 8:00 Uhr -18:30 Uhr
Mi, Fr: 8:00 Uhr -18:00 Uhr
Sa: 8:30 Uhr -12:30 Uhr
Vorteile für Sie vor Ort!
Der Coburg-Pass!
Für Bürger mit geringem Einkommen in Stadt und Land. Wir möchten, dass niemand aus Kostengründen auf Arzneimittel verzichten muss! Deshalb sind wir dabei!
Mehr Informationen dazu finden Sie !
Unsere Gesundheitskarte!
Nutzen Sie unsere Kundenkarte mit zahlreichen Vorteilen: Von einer umfangreicheren pharmazeutischen Beratung, besseren Konditionen, bis hin zur vereinfachten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse!
Unser Gesundheitsmagazin
Aktuelles
Jetzt bewerben
PTA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
gesucht
Sie suchen eine
neue berufliche Herausforderung
in einem herzlichen Umfeld?
Für unsere zwei modernen Apotheken mit einem treuen Kundenstamm suchen wir
motivierte Verstärkung für unser engagiertes und sympathisches Team
.
Wir wissen: Der Neustart fällt leichter mit etwas Unterstützung –
deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche und der Organisation einer passenden Kinderbetreuung.
Jetzt bewerben und Teil unserer Apothekenfamilie werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Besuch in Ulm
Fortbildung, Austausch und spannende Einblicke
Zwei unserer Kolleginnen waren kürzlich auf einer spannenden Reise nach Ulm – und kamen mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen zurück.
An zwei intensiven Tagen standen eine
Software-Schulung
,
aktueller fachlicher Input
,
Networking
und der
Austausch mit anderen Apotheken-Teams
auf dem Programm. In lockerer und kollegialer Atmosphäre konnten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch neue Impulse mitnehmen, die uns im Apothekenalltag direkt zugutekommen.
Ein besonderes Highlight war die
Besichtigung der Firma Ratiopharm
. Vor Ort erhielten wir exklusive Einblicke in die Produktion, das Marketing und die internen Abläufe des bekannten Pharmaunternehmens. Auch
aktuelle Herausforderungen wie Lieferengpässe
und deren Umgang wurden thematisiert – ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt.
Fazit
: Fortbildung, Teamgeist und Inspiration – für Sie sind wir nun wieder auf dem neuesten Stand!
E-Rezepte mobil einlösen?
Kein Problem mit unserer App!
Mit unserer App bieten wir Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre E-Rezepte schnell und bequem einzulösen, ohne das Haus verlassen zu müssen: Einfach die App öffnen, Ihre Gesundheitskarte ans Smartphone halten, E-Rezepte einsehen und bestellen.
Wie es dann weitergeht, entscheiden Sie: Entweder bringt Ihnen unser Pillentaxi Ihre Bestellung direkt nach Hause, oder Sie nutzen Click&Collect und holen Ihre Medikamente selbst ab.
Die bewährte Beratung, die Sie von uns kennen, ist natürlich immer inklusive.
Neu
Ihr direkter Draht zu uns per WhatsApp
Ab sofort erreichen Sie uns auch per WhatApp: Vorbestellungen, Fragen zu Ihren Medikamenten, Beratung und Service – all das können Sie jetzt ganz komfortabel im Chat mit uns erledigen. Speichern Sie dafür einfach unsere Nummer unter Ihren Kontakten.
09563 8821 für die Rosenau Apotheke am Bürgerplatz
Wir nutzen WhatsApp Business API – damit sind Sie mit Ihren Daten garantiert auf der sicheren Seite.
Medikationsanalyse
Für maximale Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
Sie nehmen mehrere Medikamente
täglich ein und fühlen sich manchmal
unsicher in der Anwendung? Wir helfen Ihnen weiter!
Magazin
Wie wichtig Spucke ist - und was bei trockenem Mund hilft
Mundtrockenheit? Ausreichendes Trinken und kauintensive Lebensmittel fördern die Speichelbildung. - (c)Christin Klose/dpa-tmn
Trocken, leicht klebrig, vielleicht sogar etwas muffig - dieses Mundgefühl am Morgen kennen viele. Während wir nachts ruhen, tun es unsere Speicheldrüsen nämlich auch. Wenn wir dann noch mit offenem Mund schlafen oder wegen einer Erkältung durch ihn atmen, wird es dort umso trockener.
Ist nach dem ersten Glas Wasser am Morgen alles wieder schön befeuchtet, besteht kein Grund zur Sorge. «Wer jedoch häufig oder dauerhaft einen trockenen Mund verspürt, sollte dem nachgehen und seine Zahnärztin oder seinen Zahnarzt darauf ansprechen», rät der Zahnmediziner Prof. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke.
Warum Speichel so wichtig ist:
Wie wichtig Speichel für die Mundgesundheit ist, merken wir nämlich erst, wenn zu wenig davon da ist. Das können laut der Initiative ProDente mögliche Auswirkungen von andauernder Mundtrockenheit sein:
Kauen und schlucken wird schwerer. Speichel sorgt nämlich dafür, dass sich die zerkaute Nahrung in einen Brei verwandelt, der gut gleiten kann.
Wir schmecken weniger: Damit die Geschmacksknospen ihren Job gut machen können, müssen sie von ausreichend Speichel umspült sein.
Fehlender Speichel kann zudem zu einer brennenden Zunge führen. Oft sind auch die Lippen trocken - und die Mundwinkel können einreißen.
In einem trockenen Mund finden Bakterien ein gutes Umfeld, um sich zu vermehren - dadurch kann Mundgeruch entstehen.
Die Zähne sind bei Mundtrockenheit schlechter vor Karies und Zahnerosionen geschützt. Speichel puffert nämlich Säuren ab, die den Zahnschmelz angreifen.
Wer von Mundtrockenheit betroffen ist:
Ältere Menschen trinken oft wenig - und ihre Speicheldrüsen sind weniger aktiv: Daher sind vor allem ältere Menschen von Mundtrockenheit betroffen, so ProDente.
Wer etwa Psychopharmaka, Blutdrucksenker oder Schmerzmittel einnimmt, muss, je nach Wirkstoff, aber auch mit Mundtrockenheit als Nebenwirkung rechnen. Geht der trockene Mund mit starkem Durst und vermehrtem Harndrang einher, das auf einen Diabetes mellitus hindeuten - das sollte man abklären lassen.
Übrigens: Auch wer intensiv Sport betreibt, dem bleibt womöglich die Spucke weg. Der Grund: Bei sportlicher Belastung sind die Speicheldrüsen weniger aktiv - und die Atmung durch den Mund tut ihr Übriges.
Welche Hausmittel bei trockenem Mund helfen können:
Nur wenn genug Flüssigkeit im Körper ist, können die Speicheldrüsen genug Spucke bilden. Also gilt: mindestens 1,5 Liter am Tag trinken - und wasserreiche Lebensmittel wie Melone, Gurke oder Suppe in die Ernährung einbauen.
Was Betroffene auch mit auf den Speiseplan setzen sollten: feste Nahrung, die man intensiv kauen muss, zum Beispiel Möhren oder Vollkornbrot. Kauen regt nämlich die Speichelproduktion an.
Daher wird auch das Kauen von zuckerfreien Kaugummis bei einem trockenen Mund empfohlen. ProDente rät außerdem, zuckerfreie Bonbons mit Anis, Fenchel und Salbei zu lutschen - oder kleine Eiswürfel.
Wie man eine Spülung gegen Mundtrockenheit zubereitet:
Außerdem kann eine selbstgemachte Mundspülung aus Kamille und Leinsamen die Trockenheit lindern und gereizte Schleimhäute im Mund beruhigen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und die Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Berliner Charité erklären in einem , wie es geht:
Was man braucht (für eine Tagesportion): 1 EL Leinsamen, 1 EL getrocknete Kamille, 500 Milliliter Wasser
So geht es: Leinsamen für fünf Minuten in 250 Milliliter Wasser kochen, sie dann abseihen. Kamille mit 250 Milliliter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Leinsamen-Sud und Kamillentee mischen - nun kann man damit spülen. Dem ZQP zufolge kann die Spülung viermal täglich angewendet werden, lagern sollte man sie im Kühlschrank.
Autor: dpa - 15.08.2025
Am Bürgerplatz
Bürgerplatz 8
96472 Rödental
Telefon: 09563 8821
Fax: 09563 8850
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
• • • • •